- 41. Pankower Denkmalbedenken – Thälmann-Denkmal wird "kommentiert"
- (Hessen)
- ... ist, doch inhaltlich zu entleeren. "Kommentierung" nennen sie das. "Dabei soll die Person Ernst Thälmann und sein politisches Handeln sowie dessen Instrumentalisierung in der DDR in seiner vollen Komplexität ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 42. 3. November 1918: Aufstand der Kieler Roten Matrosen
- (Wasserkante)
- ... sich. Trotzdem kam es an diesem Tag zu mindestens neun Toten und einunddreißig Verletzten. In den folgenden Tagen wurden Arbeiter- und Soldatenräte gebildet, die die Macht in der Stadt Kiel übernahmen. ...
- Erstellt am 03. November 2021
- 43. Die Rote Fahne - 2021-09
- (Jahrgang 2021)
- ... | Ernst-Thälmann-Ehrung in Frankfurt (Oder) | Schmierfinken am Thälmann Denkmal Seite 5 - Jungkommunist: Ey Atze - halblang | Brecht: Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus | Die DDR im Spiegel ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 44. Die Rote Fahne - 2021-08
- (Jahrgang 2021)
- ... der Arbeiterklasse ist unzulässig | Kommunistischer Jugendverband Dänemarks nimmt Traditionsnamen an | Die DDR im Spiegel ihrer Kombinate: VEB Kombinat Baumwolle Karl-Marx-Stadt Seite 6 - Nachruf ...
- Erstellt am 01. Oktober 2021
- 45. 1. September 2021, Weltfriendenstag in Eisenhüttenstadt
- (Brandenburg)
- ... Ehrenmal, ganz links aufgestellt. Während dieser Ehrung begleiten uns die unvergessenen Klänge aus den 1. Satz des 1.Klavierkonzert von Peter Tschaikowski – die alljährlich von Radio DDR zu Beginn des ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 46. Flugblatt zum Weltfriedenstag 2021
- (Wasserkante)
- ... seit Jahrzehnten praktiziert wird. Nach der erfolgreichen Konterrevolution in der DDR wurde es für die deutsche Kapitalistenklasse endlich wieder möglich, sich an imperialistischen Raubzügen ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 47. Flugblatt zum Weltfriedenstag 2021
- (Landesorganisationen)
- ... seit Jahrzehnten praktiziert wird. Nach der erfolgreichen Konterrevolution in der DDR wurde es für die deutsche Kapitalistenklasse endlich wieder möglich, sich an imperialistischen Raubzügen ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 48. Weltfriedenstag
- (Wasserkante)
- ... der Jugend" begangen. Seit den 1950er Jahren wurde in der DDR der 1. September Weltfriedenstag. Jedes Jahr erinnerte dieser Tag an den Beginn des 2. Weltkrieges mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 49. Die Rote Fahne - 2021-07
- (Jahrgang 2021)
- ... Ey Atze - Abitur | Die Notwendigkeit des 4 Stunden Tages | Die DDR im Spiegel ihrer Kombinate: VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt in Sachsen Seite 6 - Die Rote Bücherecke: Katharina ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 50. NIE WIEDER KRIEG!
- (Wasserkante)
- ... der DDR wurde es für die aufstrebende deutsche Bourgeoisie wieder möglich, sich an imperialistischen Raubzügen zu beteiligen. Das ehemalige Jugoslawien, Mali, Afghanistan, um nur einige zu nennen. Worum ...
- Erstellt am 19. August 2021
- 51. 18.08.2021, Ernst-Thälmann-Ehrung in Frankfurt (Oder)
- (Brandenburg)
- ... Notstandsverordnungen, DDR Verunglimpfung, Polizei Knüppelattacken gegen Demonstranten und Grundgesetz verletzende Anklagen linker Aktivisten a la BRD. Jens sprach sich energisch für die Aufklärung und ...
- Erstellt am 19. August 2021
- 52. 13.08.2021, 60 Jahre Antifaschistischer Schutzwall
- (Brandenburg)
- ... hat DDR sich vorm Zugriff des Klassengegners befreit. Was hat der Westen geheult und gezetert, um die „Unterdrückten in der Sowjetzone“ wie haben sie gegen Ulbrichts SED gewettert, und ...
- Erstellt am 14. August 2021